Krisenbewältigung – Lernen mit Druck umzugehen
Ihr Arbeitsleben ist zunehmend von Wandel, Beschleunigung und Erfolgsdruck geprägt? Haben Sie häufiger Angst, dem Leistungsdruck in Ihrer Firma nicht mehr standhalten zu können? Fühlen Sie sich ausgebrannt oder können Sie nicht mehr motivieren?
Dauerhafte Über- und Unterforderung, der Verlust von Sinn und Motivation oder Arbeitslosigkeit können Menschen aus dem Gleichgewicht bringen. Wenn die eigenen erprobten Methoden zur Lösung nicht mehr greifen, reagiert der Körper, z. B. mit Schlaflosigkeit, Depression, Angst oder häufigen Infekten. Gerade Führungskräfte wie Sie, die unter erheblichem Einsatz (60-Stunden-Woche, ständige Erreichbarkeit und hohe Mobilität) ihre Identität eng an beruflichen Erfolg knüpfen, fühlen sich von ungünstigen beruflichen Veränderungen sehr angegriffen.
Um den wachsenden Anforderungen der beruflichen Rolle gerecht zu werden, stellen viele Menschen alles andere zurück: private Beziehungen, Hobbies, ihre Gesundheit, aber auch Teile ihrer Persönlichkeit.
Daher ist es für Sie wichtig, sich Ihre Bedürfnisse wieder bewusst zu machen. Sie müssen sich fragen, ob Ihre Glaubenssätze, Werte und Prioritäten noch stimmen. Auch Fragen wie „Wofür leben Sie?“ oder „Wofür wollen Sie leben?“ sind von enormer Bedeutung.
So belastend eine Krise für Sie auch sein mag – in ihr liegt die Chance einer Wende: Etwas muss oder sollte sich verändern. Da der Mensch im Grunde Veränderung scheut, kann eine Krise eine notwendige, schon länger gewollte Erneuerung anstoßen.
Möchten Sie Ihre Chancen in der Krise erkennen? Sehr gerne beantworte ich Ihre ersten Fragen in einem kostenlosen Erstgespräch.